Verkehrs- und Bürgerverein
Elmshorn e.V.

Wir über uns

Einladung
zur Jahreshauptversammlung 2023

des VBV Elmshorn e.V.
Termin:  Mittwoch, 03. Mai 2023, 19:00 Uhr
Ort: Restaurant "Im Winkel", Langenmoor 41, 


Die Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Jahresbericht 2022
3. Kassenbericht 2022
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Vorstandswahlen und Wahl des Kassenprüfers
7. Behandlung von Anträgen
8. Verschiedenes


Der Kurzbericht

Die Jahreshauptversammlung des VBV fand am 4. Mai 2023 statt. Die Mitglieder und Gäste wurden vom 1. Vorsitzenden, Bürgermister Volker Hatje begrüßt. In der Begrüßung hat er kurz an vor kurzen verstorbenen Peter Sick erinnert. Alle wurden gebeten, sich von den Plätzen zu erheben und eine Weile Inne halten.

Im Rahmen des Jahresberichts wurde auf die Tatsache hingewiesen, dass nach zwei Jahren Pause das Jahr 2022 wieder fast normal verlaufen ist. Auch wenn es einige Probleme gegeben hat, ist der VBV mit den durchgeführten Veranstaltungen sehr zufrieden. Auch finanziell steht der Verein sehr gut da.

Den vollständigen Jahresbericht  gibt es in der VBV-Geschäftsstelle in Papierform 

und im Internet unter www.vbv-elmshorn.de 

Der Kassenbericht wurde von unserem Kassenwart Dennis Borchert vorgetragen, indem er einige besonders wichtige Punkte erklärt hat. Es gab keine Fragen zum Bericht.

Die Kassenprüfer haben über die erfolgte Kassenprüfung berichtet. Während der Prüfung wurden keine Unstimmigkeiten festgestellt, so dass eine Entlastung des Vorstandes vorgeschlagen wurde. Diese erfolgte einstimmig bei Enthaltung des Vorstandes.

Gewählt wurden:
- Jürgen Schumann, 2. Vorsitzende
- Olaf Seiler, Pressewart
- Udo Holz, Kassenprüfer
Alle wurden einzeln und einstimmig für den Zeitraum von zwei Jahren gewählt.

Ein ganz besonderer Punkt der Versammlung war die Ehrung für eine langjährige Mitgliedschaft im Verein:
- 25 Jahre: Ernst-Peter Junge, Heidemarie und Friedrich-Wilhelm Donau, Beate Raudies und Thorsten Mann-Raudies, Fischerei Verein Krückau e.V. Elmshorn Bez. II
- 50 Jahre: Liedertafel „Schleswig-Holstein von 1866 Elmshorn e.V., Günter Busse, Firma Peter Kölln GmbH & Co KGaA



Jahresbericht des VBV für das Jahr 2022


Wein- und Schlemmerfest
Der Verkehrs- und Bürgerverein startete im Jahr 2022 sein erstes Event nach der Corona-Zeit, mit dem Wein- und Schlemmerfest auf dem Alten Markt. Eingeladen waren Winzer/Weinhändler aus unterschiedlichen Anbaugebieten, die ihre erlesenen und teils prämierten Weine den Gästen präsentieren konnten. Mit im Gepäck hatten sie ebenso hochwertige Traubensäfte, Trester und Secco.
Zu den Weinangeboten gesellten sich Schlemmerstände mit verschiedenen Köstlichkeiten.
Eröffnet wurde das Event am Donnerstag um 17.00 Uhr mit der Krönung der neuen Weinkönigin. Der Alte Markt wurde wieder mit Leben gefüllt und bot mit seinen vielen Sitzmöglichkeiten gemütliche Atmosphäre bis in die späten Abendstunden.
Traditionell wurde die beliebte Veranstaltung wieder am Freitag von der Elmshorner Musiknacht begleitet. Ab 22.30 Uhr klang die musikalische Reise dann auf dem Alten Markt mit dem Schluss Act aus.

Flora-Woche mit Hafenfest
Immer am letzten vollen Augustwochenende feiert Elmshorn eine große Party. Auch 2022 war es nach zwei Jahren Pause endlich wieder soweit. Die Veranstaltung lag in den Händen des Verkehrs- und Bürgerverein Elmshorn e.V. Zusammen mit vielen Vereinen, Institutionen, Organisationen und der Stadt Elmshorn wurde den Gästen ein tolles und buntes Programm angeboten. Das große Hafenfest, wurde mit dem feierlichen „Anglasen“ auf der Bühne eingeläutet. Auf ein Festzelt wurde in diesem Jahr verzichtet. Die Brotzeit fand daher vor dem Torhaus statt und erhielt als neuer Standort großen Anklang.
Wegen der Einsturzgefahr der Spundwand am Nordufer konnte die gesamte Fläche nicht genutzt werden. Die Bühne wurde daher am Südufer auf dem Parkplatz vor dem Haus der Technik aufgebaut. Auch hier zeigte sich der neue Standort als durchaus positiv und soll dort erstmal bleiben. Leider konnte der Drachenboot-Cup nicht durchgeführt werden.
Abgerundet wurde die große Party mit einem brillanten Feuerwerk am Samstagabend.

Lichtermarkt
Auch 2022 war der VBV selbstverständlich mit dabei. Viele aktive Mitglieder hatten sich wieder zum Dienst in der Hütte gemeldet. Zusätzlich wurden zwei sehr nette Aushilfen eingestellt, die sich sehr schnell eingearbeitet hatten und prima ins Team passten. Unser gesamtes Angebot ist sehr beliebt. Der Renner sind der Kakao und der Eierpunsch. Es ist schon eine Herausforderung über so viele Wochen einen Verkaufsstand tagtäglich zu betreiben. Alle Aktiven haben einen tollen Dienst geleistet.



VBV-Hütte

Unsere Hütte wurde zwischenzeitlich repariert und zum Weinfest als Getränkeausschank und zur Flora-Woche als Informationsstand genutzt.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen VBV-Aktiven und Mitgliedern, die uns bei allen Events so toll geholfen haben. Ohne euer großes Engagement wären diese Veranstaltungen gar nicht möglich.


Fremdenverkehr
Als Tourist-Information der Stadt Elmshorn ist unsere Geschäftsstelle nach der Pandemie nicht nur von Gästen, sondern auch von Einheimischen wieder öfter besucht worden. Wir geben gerne Auskunft und helfen weiter.
Regelmäßig nehmen wir an den Treffen der Touristiker aus der Region teil und arbeiten an diversen Projekten mit. Von Mai bis September war die Geschäftsstelle wieder am Samstag durch ehrenamtliche Mitglieder besetzt. Auch hier ein großer Dank für die tolle Unterstützung.
In Kooperation mit dem Stadtmarketing Elmshorn verkaufen wir den Elmshorn-Gutschein und die Karten für die Musiknacht.





Vitrine am Holstenplatz

Der VBV Elmshorn verwaltet die Vitrine am Holstenplatz, die von Vereinen und Verbänden kostenfrei genutzt werden kann. Im Juli wurde sie vom VBV mit aktuellem Prospektmaterial zum Thema Tourismus und im August zur Flora-Woche gestaltet.
Fast zwei Monate lang konnten wir in der Vitrine erneut eine provenzalische Krippe ausstellen. Mehr als 60 Figuren und selbstgebastelte Landschaften und Gebäude haben den Elmshorner Lichtermarkt ergänzt und bereichert.


Städtepartnerschaften

Wittenberge
Leider hatte das Jahr 2022 noch die Auswirkungen der Corona-Zeit. Es heißt nicht, dass die Kontakte zu den Partnerstädten eingeschlafen sind – sie ruhen nur etwas.
Nach zwei Jahren hat wieder eine fast „normale“ Flora-Woche stattgefunden. Wie in den Jahren davor haben wir eine Reisegruppe aus Wittenberge empfangen können. Neben einer kleinen Stadtbesichtigung haben unsere Freunde die MS Klostersande, die Nikolai-Kirche und das Elmshorner Museum besucht.



Stargard
Es gehört mittlerweile zur Tradition, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Elmshorner Stadtverwaltung Weihnachtspakete für Kinder und Jugendliche in den fünf Wohneinrichtungen in der Partnerstadt Stargard in Polen vorbereiten. 2022 war, auf Wunsch der dortigen Heimleitung, das Konzept etwas anders - es gab keine Pakete für jedes Kind, sondern viele Sachen, die nützlich sein können für alle Kinder. Auch in diesem Jahr hatte die Firma ORLEN Deutschland eine Überraschung vorbereitet. Verschenkt wurden mehrere ausrangierte, aber voll funktionsfähige Bildschirme und Laptops mit polnischer Software. Dazu Sportschuhe, Sportkleidung, Spielzeug und natürlich Weihnachtssüßigkeiten.
Am 15. Dezember 2022 war es soweit. Mit einem vollgepackten Transporter machten sich Peter Jepsen, Anders Petersen und Karl Klapcia auf den Weg nach Stargard. Da die meisten Bewohnerinnen und Bewohner die Einrichtungen als fast Hauptwohnsitz nutzen, war es für die Elmshorner in den meisten Fällen ein Wiedersehen und der Empfang umso herzlicher.
Die Kontakte zu Stargard sind momentan etwas schwierig, da die Verwaltung sich in einer Umstrukturierung befindet und uns immer noch keine Kontaktperson für die Städtepartnerschaften benannt wurde.

Tarascon
Auch in Tarascon wurde nach zwei Jahren Pause wieder das Stadtfest durchgeführt. Eine offizielle Delegation der Stadt war vor Ort. Herr Klapcia war privat in der Gegend und hat sich dort mit den Kollegen aus Elmshorn und einigen Vertretern der Stadt Tarascon getroffen.









Neuer Auftritt im Internet
Der Auftritt des VBV im Internet hat ein „neues frisches Gesicht“ bekommen. Viel Platz haben die Informationen zu den Partnerstädten erhalten. Neu ist unter anderem, dass jeder Stadt eine eigene Seite zugeteilt wurde. Die Internetseite wird von Karl Klapcia gepflegt und regelmäßig auf den neusten Stand gebracht. Herzlichen Dank dafür.
Die Adresse: www.vbv-elmshorn.de

Danke
Unser Dank richtet sich aber auch an alle, die uns über das Jahr geholfen haben, sei es mit ehrenamtlicher Tätigkeit, finanzieller Unterstützung oder sonstiger Hilfe. Ebenso bedanken wir uns bei der Stadt Elmshorn für die gute Zusammenarbeit in allen Bereichen.
25.04.2022/Hi/Kl